Steeldarts: Masters und Landesmeisterschaft 16 Boards
Bereitstellung der geeigneten Räumlichkeiten für Turnierleitung.
Auf und Abbau der Turnieranlage (Automaten / Boards, Tonanlage, Turnierleiterplatz, …)
An und Abtransport der Turnieranlage.
Verpflegung der Turnierleitung (max 4 Personen - ausgenommen E-Open und Challenger).
Anforderung an den Veranstalter für E-Open und Challenger:
Bei E-Open, Challenger Turnieren und der Bezirksmeisterschaft sind keine Hallen bereitzustellen, für diese reicht eine geeignete Räumlichkeit (min. 4 E-Geräte bzw. 4 Steeldart Boards)
min. 80% Auszahlung - maximal €20 Startgeld
Leistungen des Veranstalters:
Die Dartautomaten/Boardanlagen sind kostenlos und ohne Einwurf für das Turnier bereitzustellen.
Leistungen des Verbands bei Masters, Ranglistenturnieren und Landesmeisterschaft:
Kostenlose Bereitstellung der Turnierleitung .
Kostenlose Bereitstellung aller Turnierutensilien (Software,Computer,Drucker,Urkunden,.)
Kostenlose Bereitstellung der Dartautomaten / Boardanlagen im Bedarfsfall. (Achtung: für den Transport der Steeldart-Boardanlage wird ein Transporter empfohlen)
Kostenpflichtige Zustellung der Automaten / Boardanlagen im Bedarfsfall (min. € 200.-)
Kostenpflichtige Bereitstellung von Helfern für Auf/Abbau (min. € 50.-/Person)
Kostenpflichtige Bereitstellung des Transporters im Bedarfsfall möglich!
Werbung:
Der Veranstalter kann eigene Sponsoren bewerben, diese sollten nicht mit Sponsoren des Verbands konkurrieren und den erträglichen Umfang nicht überschreiten.
Der Verband kann eigene Sponsoren bei den Turnieren bewerben.
Vereinbarung:
Nach erfolgreicher Turnierzusage ist die Druchführung verbindlich.
Bei Nichtdurchführung eines Turniers können anfallende Kosten (z.B. für Ersatzspielort oder Personal) an den Bewerber weiter verrechnet werden.
Änderungen obliegen dem Vorstand bzw. der Turnierleitung.
Mehrfachnennungen:
Sind möglich und können bei Bedarf berücksichtigt werden. Im Normalfall ist jeweils nur ein Turnier (einmal E-Dart, einmal Steel-Dart) pro Saison und Bewerber vorgesehen.
Bei Challenger und E-Open Turnieren können bis zu 2 Turniere pro Saison genehmigt werden.