office@stdsv.at
Hauptsponsor
Beitrag
news-details
STDSV Steeldarts

AWSDS 1.Spieltag

AWSDS 1.Spieltag
 
Wie eigentlich nichts anderes zu erwarten war, wurde gleich am 1.Spieltag der neuen Saison ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Insgesamt nahmen 191 Spieler und Spielerinnen in der gesamten Steiermark an den nun um 2 Spielorte auf 11 Standorten vergrößerte Serie teil.
 
Am neuen Standort in Aussee beim DC Ausseerland kommt die Afterworkserie besonders gut an, gleich 17 Teilnehmer fanden sich bei der Prämiere ein. Das Finale bestritten jedoch erfahrene Afterworkspieler, Haim Hannes holte sich seinen ersten Sieg in der Heimat, nachdem er bereits 9 Titel am Standort in Trieben holte. Er setzte sich im Finale gegen Rosensteiner Manuel durch, der zum zweiten Mal in Folge im Finale stand.
 
DC Ausseerland
Nicht ganz so viele Teilnehmer waren am zweiten neuen Standort beim SFV Obertiefenbach in der Oststeiermark. Hier gab es ein Finale den näheren Verwandtschaftsgrad, Unterberger Philipp siegte gegen Unterberger David und holte sich seinen 3. AWSDS Titel.
SFV Obertiefenbach
In Kapfenberg war man übervoll, 26 Spieler drängten sich ins Vereinslokal des DC Top Score. Auch hier gab es keinen neuen Sieger, Haberl Dominik triumphierte bereits zum 10 Mal, Runner Up Kinger Kevin setzt seine Finalserie fort und stand zum 12.Mal in Folge im Finale der Serie. Platz 3 ging an Raffer Christoph und Kronabetter Marcel.
Topscore
Auch im Jup in Weiz waren gleichviele Teilnehmer, hier konnte Hausleitner Andreas bei seinem ersten AWSDS-Turnier gleich den ersten Titel einfahren, er siegte im Finale gegen Glieder Manuel, welcher erstmals ein Finalspiel erreichte. Dahinter belegten Raith Gerhard und Egger Maximilian die 3´ten Plätze beim Turnier des Göttelsberger SDV.
GSDV
Trotz einigen Abgängen ins Ausseerland war es in Trieben beim DC Triple Nix wieder voll. Im dritten Anlauf schaffte es Szilard Zoltan erstmals auch das Finalspiel zu gewinnen und sich den ersten Titel zu holen. Platz 2 ging an Kemal Gerin vor Trummer Manuel sowie Konrad Marco.
Trieben
Bei den Grazer Standorten hatte diesmal das Café K&K Liebenau die Nase vorne, was die Teilnehmerzahlen betrifft. 18 SpielerInnen fanden sich ein und feierten mit Kurz Manuel einen neuen Sieger. Er setzte sich im Finalspiel gegen Michalatsch Sebastian durch, zuvor schieden Rothschädl Angelo und Amtmann Bernhard auf Platz 3 aus.
KuK
Nur ein Spieler weniger war im Vereinsheim des DV Dartort, wo mit Muster Markus ebenfalls ein neuer Titelträger hervorging. Er setzte sich überraschend klar 4:1 im Finalspiel gegen Stojanovic Branko durch. Platz 3 belegten Brandl Daniel und Barl Thomas.
Dartort
Der Standort DV Holdem Gnas lag mit seinen 16 Teilnehmern genau im Jahresschnitt des letzten Jahres. Dass es einen neuen Champion geben wird, stand bereits vor dem Finalspiel fest, da beide Finalisten bisher noch nie in einem Finale standen. Sucher Gregor setzte sich schlussendlich gegen Raaber Florian durch und holte seinen ersten Sieg, Griesbacher Markus und Fischerauer Olvier komplettierten das Podest.
Holdem
Mit 15 Teilnehmer legte der Standort in Leoben bei den Crazy Dart Monkey´s eine guten Start hin, so viele SpielerInnen konnte man im letzten Jahr nie begrüßen. Hier holte sich der Leobner-Bezirksmeister Fussi Wolfgang den bereits 13.Titel. Überraschungsfinalist war hier Wallner Luca, der bei seinem ersten Turnier des Steirischen Dartsportverband gleich Platz 2 erreichte. Dahinter belegten Modritsch Marco und Wibmer Mario Platz 3.
CDM
Die neue Saison in Knittelfeld begann, wie die letzte Saison aufgehört hatte, mit einem weiteren Sieg von Lerchbacher Zoran. Mit seinem Erfolg konnte er nicht nur den 10.Sieg in Folge am Standort Cafe Hypercane einfahren, sondern sich im Finalspiel gegen Schwerter Kevin auch etwas für die bittere Niederlage beim AWSDS-Finale revanchieren. Mit Platz 3 machten Auer Dominik und Wenzl Rudolf wichtige Punkte für die Afterworkwertung.
Hypercane
Am Standort in Voitsberg fanden sich wie gewohnt eine kleine feine Runde ein. Perstaller Philipp war auch bei seinem dritten AWSDS-Turnier nicht zu schlagen. Am wohl härtest umkämpften Standort (der Turnierschnitt lag hier über 60 Punkte pro Aufnahme) setzte er sich im Finale gegen Spath Andreas durch, Cichy Thomas belegte wie Zingl David Platz 3.
dsv
In der noch jungen Rangliste übernehmen die 11 Turniersieger die Führung, bei den Damen konnte sich kein der 12 Spielerinnen absetzten. Sollte der aktuelle Schnitt beibehalten werden, werden auch heuer wieder über €2500 beim Finale ausgespielt, die Top 64 Herren und 12 Damen sind sicher dabei.

E-Dart Landesmeisterschaft

WDF Austian Darts Festival 2025